• FUX, Seminarraum 1, Foto: Brigida González
    11. November 2024

    360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof

    Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
  • 05.07.2019

    Freie Mietflächen auf dem Alten Schlachthof!

    Auf dem Gelände des Alten Schlachthofs sind wieder freie Mietflächen ausgeschrieben. In der Großmarkthalle sowie im Kühlhaus Süd können Räumlichkeiten bezogen werden! Büro/Showroom im Kühlhaus Süd (120 m²) Großmarkthalle Modulboxen (ca. 50 m²) Großmarkthalle Atelier 14 (ca. 116 m²) Weitere Infos unter: https://alterschlachthof-karlsruhe.de/  
    kuehlhaus
  • 18.06.2019

    Erster Creative Entrepreneurship Day Rheinland-Pfalz

    Am 4. Juli 2019 veranstaltet das iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz einen Tag für Gründer*innen, Selbstständige und Unternehmer*innen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Vertreter*innen von Kultur- und Kreativwirtschaft, Politik und Verwaltung debattieren über die Bedürfnisse und Fördermodelle für Gründung und Wachstum in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Die Diskussion wird mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Entrepreneurship-Forschung und der Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft für Rheinland-Pfalz untermauert. Zusätzlich präsentieren sich Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Durch die Impulse, Workshops, Podiumsdiskussionen, Dialoge und Beratung zu gründungsrelevanten Themen nehmen alle Teilnehmenden wichtiges Know-how mit nach Hause.
    Den Abend werden alle gemeinsam bei guten Gesprächen und hoffentlich schönem Wetter im Innenhof des Landesmuseums ausklingen lassen. Die Teilnahme an dem Event ist kostenlos. Anmelden bis zum 28. Juni unter: https://eveeno.com/CED2019 Weitere Infos unter: http://creative-entrepreneurship.hs-mainz.de/?page_id=1164
    Programm unter: https://creative-entrepreneurship.hs-mainz.de/?page_id=1476  
    image003
  • 18.06.2019

    Jetzt noch am Deutschen Startup Monitor (DSM) teilnehmen!

    Noch bis Sonntag könnt ihr am Deutschen Startup Monitor (DSM) teilnehmen! Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. braucht deine Stimme, um aktiv die Interessen von Startups in Deutschland gegenüber Politik und Medien zu vertreten. Mit dem DSM kann der Startup-Verband Themen wie die Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform oder bessere Bedingungen zur Beteiligung von Mitarbeitern gezielt gegenüber der Politik ansprechen. Investiere eine Viertelstunde deiner Zeit in unser gemeinsames Ökosystem und nimm an der Befragung teil! Der DSM ist seit mehr als sechs Jahren die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik, wenn es um das Startup-Ökosystem geht. Sei also auch du mit deinem Startup im DSM repräsentiert – und gewinne zusätzlich tolle Preise: In diesem Jahr hast du unter anderem die Chance auf 5x2 Tickets für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, 3x auf ein sponsored Event im signals Open Studio in Berlin oder auch einen HP Sprocket – für jeden ist etwas dabei! Jetzt mitmachen: http://umfrage.deutscherstartupmonitor.de/dsm365    
    finalphase_dsm_logo
  • 17.06.2019

    Studierende der HfG erhalten Förderung der Riemschneider-Stiftung!

    Die vier Karlsruher Studierenden der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, namentlich Rebecca Hirneise, Valle Döring, Max Clausen und Till Gombert, erhalten eine Förderung ihrer Projekte durch die Riemschneider-Stiftung. Seit 2016 vergibt die Stiftung Stipendien für Studierende der HfG Karlsruhe. Ziel der Riemschneider-Stiftung ist es, die Projekte der Kunst- und Musikhochschulen sowie ihrer Studierenden in Karlsruhe zu unterstützen. Die Karlsruher Studierenden erhalten daher eine Förderung für die Erstellung ihres Diplom-Abschlussfilms. Weitere Infos unter: https://hfg-karlsruhe.de/aktuelles/iemschneider-stiftung-foerdert-film-…  
    valle_doring_matters_left
  • 07.06.2019

    Neues Gründerzentrum in der Daxlander Straße

    Im ehemaligen KVBW-Gebäude in der Daxlander Straße 74 wird ein neues Gründerzentrum eröffnet. Um Start-ups und junge Unternehmen in der Wachstumsphase auch nach der brandschutzbedingten Schließung des städtischen Gründerzentrums P90 Ende des Jahres zu unterstützen, wurde die Förderung eines neuen Zentrums beschlossen. Vermietet werden die Flächen von den Karlsruher Stadtwerken, deren unmittelbare Nähe für Synergieeffekte sorgen soll. Ansprechpartner für das neue Zentrum ist die Kontaktstelle Existenzgründung bei der Wirtschaftsförderung. Gründungswillige und junge Unternehmen erhalten dort individuelle Beratungen. Weitere Infos unter: https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2019/woche18/hauptausschuss_start_ups_und_burgerzentrum.html    
    unbenannt
  • 05.06.2019

    Aussteller für Lametta gesucht!

    Die Lametta feiert Jubiläum und findet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. Und zwar am 6. und 7. Dezember! Wer als Aussteller mit einem eigenen Stand beim Jubiläum dabei sein möchte, darf sich ab jetzt bis zum 31. Juli bewerben. Mitte August erfolgen die Rückmeldungen zu den Bewerbungen. Der Kunst- und Designmarkt Lametta ist ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt in Karlsruhe auf dem die Produzenten selbst ihre Schätze präsentieren. Abgerundet wird das ganze durch gute Musik und leckere Speisen.   Bewerbung und weitere Infos unter: http://www.lametta-ka.de/
    lametta2019
  • 28.05.2019

    KreativStart2019 Vorträge jetzt auf unserem Youtube-Kanal!

    Auch dieses Jahr war der KreativStart wieder ein voller Erfolg. Für alle, die das Event verpasst haben oder sich die Vorträge erneut ansehen möchten, sind diese nun auf unserem Youtube-Kanal verfügbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHfvtK6x63mPTyHtzdEyY0oiV Einmal jährlich veranstaltet das K3 Büro den Kongress KreativStart. Der Kongress richtet sich nicht nur an Gründerinnen und Gründer, an StartUps und an kreative Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern auch an Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft. Dabei geht es um neue Arbeitsfelder, kreative Arbeitsformen, gute Vermarktungsmöglichkeiten und innovative Finanzierungsinstrumente  – all das, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäftsideen  auf dem Markt erfolgreich durchzustarten. KreativStart ist auch ein guter Platz, um Netzwerke zu erweitern und sich aus erster Hand über aktuelle Themen und Trends im Kreativbereich zu informieren. Der nächste KreativStart Kongress findet am 26./27.März 2020 statt!
    csandra-jacques_20190411_0138
  • 10.05.2019

    Geschäftsanbahnungsreise Games-Branche/ Tschechische Republik Geschäftsanbahnungsreise

    Die Reise im Überblick
    Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU findet vom 07. bis 10. Oktober 2019 eine Geschäftsanbahnungsreise für Unternehmen aus der Games-Branche in die Tschechische Republik statt. Ziel dieser durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Maßnahme ist es, besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Branche bei der Erschließung des Auslandsmarktes in der Tschechischen Republik zu unterstützen. Unternehmen der Branche sollen bei der ersten Kontaktanbahnung und dem gezielten Ausbau von Geschäftskontakten unterstützt werden. Das Reiseprogramm
    Im Rahmen der Geschäftsanbahnungsreise werden den deutschen Firmen gezielt recherchierte sowie qualifizierte individuelle Erstkontakte zu potentiellen tschechischen Vertriebspartnern, Investoren, Investmentprojekten, Netzwerken und Entwicklungspartnern der Games -Branche vermittelt. Mit jedem Teilnehmer wird zu Beginn des Projektes ein individuelles Ziel für die Projektteilnahme vereinbart und die Teilnehmer erhalten vorab eine Zielmarktanalyse. Das Programm beinhaltet eine Fachkonferenz zur tschechischen Kreativ- und Digitalwirtschaft inklusive einer Präsentationsveranstaltung, auf der die deutschen Unternehmen ihr Unternehmensprofil vor einem tschechischen Fachpublikum pitchen können. Parallel zu den individuellen Gesprächsterminen in Prag und Brünn werden - abhängig von den Teilnehmerprofilen - verschiedene Besuche von Entwicklern, Studios und Plattformen geplant.
    Gemeinsam mit der auf die Internationalisierung der Kreativwirtschaft spezialisierten Tochtergesellschaft, Creatives Loop International (CLINT) wird AHP International diese Geschäftsanbahnungsreise durchführen. Als lokaler Partner wird die Firma Eventia, eine tschechische Beratungs- und Eventagentur agieren. Der Geschäftsführer von Eventia ist gleichzeitig Vorsitzender der GDA, der Czech Game Developers Association. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise nach Tschechien finden Sie unter folgendem Link:
    http://games-tschechien.ahp-international.de
    Es können maximal 12 Unternehmen teilnehmen. Anmeldeschluss: 15.06.2019 Voraussichtliche Kosten
    Der Eigenanteil für die Teilnehmer ist abhängig von der Unternehmensgröße und berechnet sich wie folgt:
    500 € (netto) für Teilnehmer mit weniger als 2 Mio. € Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern
    750 € (netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Mio. € Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern
    1.000 € (netto) für Teilnehmer ab 50 Mio. € Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitern
    Die Reise- und Übernachtungskosten (zzgl. individueller Verpflegungskosten) tragen die Teilnehmer selbst. Hier finden Sie eine beispielhafte Aufstellung, die je nach Buchungszeit variieren kann. Ansprechpartner
    AHP International GmbH & Co. KG
    Goethestraße 8
    69115 Heidelberg Franziska Wegerich Consultant / AHP International GmbH & Co. KG
    Telefon: 06221/ 91 571 19
    Fax: 06221/ 91 571 12
    Email: wegerich@ahpkg.de
  • 06.05.2019

    Wie arbeiten wir? OPEN CALL 3

    In der dritten Runde des Open Calls stellt das Architekturschaufenster Karlsruhe gemeinsam mit dem K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, der Architektenkammer und der Karlsruher Fächer GmbH eine konkrete Entwurfsaufgabe:   Wie arbeiten wir? Wie könnte ein Co-Working Space gestaltet sein, in dem moderne Arbeitsweisen aktiv sein können?   Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr hier >>  
    aussenansicht
  • 02.05.2019

    7. Deutscher Startup Monitor (DSM)

    Der DSM bietet seit nun mehr als sechs Jahren einen umfassenden Überblick über die deutsche Startup-Landschaft und ist wichtiger Anknüpfungspunkt für Impulse zur Stärkung des Gründungsstandorts Deutschland.
     
    Für den Erfolg des DSM ist es entscheidend, eine möglichst große Zahl von Gründerinnen und Gründern mit der Online-Befragung zu erreichen. Unsere Netzwerkpartner unterstützen den DSM, indem sie den Link zur Online-Befragung in ihren Netzwerken streuen (z.B. über Mailings oder Newsletter) und Gründerinnen und Gründer so zur Teilnahme an der Studie aufrufen. Im letzten Jahr wurde der DSM von mehr als 300 Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und vielen anderen Bereichen unterstützt. Hierzu gehören VCs, Gründungszentren an Universitäten, Wirtschaftsförderungen, Coworking-Spaces und viele andere. Mit ihrer Hilfe konnten wir mehr als 1.500 Startups mit etwa 20.000 Beschäftigten erreichen!
     
    Unsere Netzwerkpartner werden sowohl in der digitalen als auch gedruckten Version sowie auf der Website des DSM mit Logo gelistet. Der DSM ist die umfassendste Studie im Startup-Umfeld und erreicht eine Vielzahl von Lesern.
    Die Datenerhebung des 7. DSM wird ab Mitte Mai bis Ende Juni durchgeführt.
     
  • 17.04.2019

    Social Entrepreneurs Day

    Am 24.05.2019 veranstaltet das CyberForum e.V. ein Event für alle GründerInnen und Interessierte an der Startup Branche.
    Es wird im Laufe des Jahres drei Termine geben, an denen ihr die Chance habt, gemeinsam an euren Ideen zu arbeiten. Ihr werdet individuell beraten und bekommt Unterstützung in verschiedenen Workshops. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die vorherige Anmeldung erforderlich.
    Bitte beschreibt bei der Anmeldung eure Idee/Projekt MIT 1 SATZ im Feld „Erwartungen“. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Ideen/Projekte beschränkt. Deshalb unbedingt schnell sein und anmelden (spätester Anmeldetermin: 09.05.19)! Alle Infos dazu findet ihr hier:
    https://www.cyberforum.de/…/social-entrepreneurs-day-24-ma…/
    csm_cyberlab
  • 15.04.2019

    IDEENSTARK Baden-Württemberg

    Die Auszeichnung IDEENSTARK unterstützt dich dabei, deine Ziele zu erreichen. Die MFG Baden-Württemberg vergibt zum dritten Mal die Auszeichnung IDEENSTARK an Akteure  der Kultur- und Kreativwirtschaft in ganz Baden-Württemberg – egal, was du vorhast, ob du deine Idee in die Tat umsetzen willst, dein Unternehmen weiterentwickelst oder dein Projekt auf die nächste Stufe hebst. Hol dir die Auszeichnung und gewinne die Teilnahme am einjährigen IDEENSTARK-Programm. Bring dich und deine Geschäftsidee, dein Projekt, deine Unternehmung mit einem Netzwerk aus neuen Verbündeten weiter nach vorne. Du arbeitest mit deiner Idee, deinem Unternehmen oder deinem Projekt an Schnittstellen von Kultur- und Kreativwirtschaft hin zu anderen Branchen und Themenfeldern? Auch damit kannst du dich um die Auszeichnung IDEENSTARK bewerben. Möglich ist fast alles. Die MFG Baden-Württemberg freut sich auf eure Ideen! https://ideenstark.mfg.de/  
    ideebstark_header_2019