• FUX, Seminarraum 1, Foto: Brigida González
    11. November 2024

    360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof

    Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
  • 31.08.2020

    Weitere Fördermittel für Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“

    Das Land stellt weitere 7,5 Millionen Euro Nothilfe im neuen Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ für die Kunst- und Kulturlandschaft zur Verfügung. Ziel ist es, Angebote unter Pandemiebedingungen anzubieten sowie kreative Formate zu entwickeln. In der ersten Runde werden 50 Projekte mit einer Summe von rund 1,4 Millionen Euro gefördert.

    Mit dem neuen Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ gehen nochmal 7,5 Millionen Euro Nothilfe in die angeschlagene Szene. „Wir wollen unserer vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft dabei helfen, bestehende Kulturangebote aufrecht zu erhalten, an die aktuelle Corona-Situation anzupassen und auch für die Zukunft neue und kreative Formate bereitzustellen. Das Impulsprogramm ‚Kunst trotz Abstand‘ ist hierbei ein weiterer, wichtiger Baustein für das Fortbestehen unserer Kultureinrichtungen im Land,“ sagte Kunstministerin Theresia Bauer.

    Die vollständige Pressemitteilung kann hier nachgelesen werden >> Alle wichtigen Informationen zum Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ findet Ihr hier >>
    Impulsprogramm „Kunst Trotz Abstand“, Bild: pixabay
  • 27.08.2020

    Sieben Kunsthand­werkerinnen für Staatspreis nominiert

    Sieben Kunsthandwerkerinnen sind für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ nominiert. Wer die drei begehrten Staatspreise erhält, wird bei der Preisverleihung Ende September bekannt gegeben. Die Landesausstellung Kunsthandwerk zeigt ausgewählte Exponate vom 28. September bis 25. Oktober 2020 im Regierungspräsidium Karlsruhe.

    „Mit dem Wettbewerb und der Landesausstellung bieten wir Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke und würdigen die Bedeutung des kunsthandwerklichen Arbeitens in den Ateliers und Werkstätten als vitaler Teil unseres kulturellen Lebens,“ sagte Staatssekretärin Katrin Schütz.

    Weitere Informationen findet Ihr hier >>
    Sieben Kunsthand­werkerinnen für Staatspreis nominiert -  Preisverleihung Ende September
  • 24.08.2020

    Save the Date - Bizplay meets creatables

    Du bist interessiert an spannenden Panels, Talks und interaktiven Workshops zu den Themen Games, UX-Design und neuen Erkenntnissen aus der Forschung? Save the Date und sei am 15. Oktober Teil der Premiere "bizplays meets creatables", wenn die MFG Kreativ mit-initiierte creatables-Bewegung bei der 9. bizplay zu Gast im Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe ist. Hier treffen digitale Pioniere aus Start-Ups, der Spielebranche, Kreativwirtschaft und Hochschulen auf KMUs.

    Weitere Infos zu Programm und Anmeldung findet Ihr hier >>
    Save the Date - Bizplay meets creatables - 15 Oktober 2020
  • 22.08.2020

    Informationsflyer für Unternehmen und Beschäftigte zur Corona-Pandemie

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Förderprogramme des Landes in der Corona-Pandemie in einem übersichtlichen Flyer zusammengefasst (Stand: 15. Juli 2020). Er verschafft Unternehmen und Selbständigen einen guten Überblick, welche Programme für sie in Frage kommen.
    Weiterführende Infos und den Flyer zum Herunterladen findet Ihr auf der Webseite des Ministeriums  >> 
    Informationen für Unternehmen und Beschäftigte in Baden-Württemberg
  • 13.08.2020

    POP UP STORE "MIRA!" 9.­10.2020 bis zum 25.10.2020

    MIRA! Pop Up Store für Angewandte Kunst, Malerei, Kunsthandwerk und Design vom 9. bis 25.10.2020

    Keramik, Schmuck, Textil, Taschen, Holzarbeiten, Möbel, Papier, Bilder und vieles mehr. Mit Rahmenprogramm: Literatur und Musik und Vorführungen.

    Ort: Lammstraße 9 Ecke Hebelstraße , mitten in 76133 Karlsruhe
    Termin: an 3 Wochenenden, Freitag und Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 12-18 Uhr Freitag, 9.10. bis Sonntag,  11.10.2020 Freitag, 16.10. bis Sonntag, 18.10.2020 Freitag, 23.10. bis Sonntag, 25.10.2020 ​​​​​​​
    ​​​​​​​Kunsthandwerker*innen sind von den Absagen der großen Kunsthandwerkermärkte seit März extrem betroffen und suchen neue Präsentationsmöglichkeiten. Onlinehandel ist absolut keine Alternative.
    Daher lautet das Motto:
    „STA(D)TT finden“ - Mitten in der Innenstadt Karlsruhes! Ja, man darf und kann und soll gerade dort wieder etwas entdecken und genießen!

    Die großzügigen Räumlichkeiten einer ehemaligen Bank im Herzen Karlsruhes bieten trotz Abstands- und Hygieneregeln genug Platz für 25 teilweise wöchentlich wechselnde Aussteller.
      Ihr könnt vor Ort, ganz zentral im Herzen von Karlsruhe wieder schöne Dinge finden, erleben und  probieren, Ihr könnt direkt kommunizieren mit den Produzent*innen und bekommt persönliche Beratung, Ihr könnt individuelle handgefertigte Einzelstücke und Kleinserien statt Massenware bestaunen, schätzen lernen und sie natürlich gerne erwerben als liebgewonnene Lebensbegleiter.​​​​​​​ ​​​​​​​Initiator*innen/ Veranstalter*innen sind die aus Karlsruhe kommenden Künster*innen Susanne Högner, Peter Himmelsbach, Annette Lechler und Elisabeth Müller-Quade.  
    Weitere Informationen findet Ihr hier >>
    MIRA! Pop-up-Store - 09. bis 25. Oktober 2020
  • 31.07.2020

    IDEENSTARK 2020 | Zehn starke Ideen aus Baden-Württemberg - Drei Gewinnerteams von Karlsruhe

    Die Gewinner*innen der Auszeichnung IDEENSTARK 2020 der MFG Baden-Württemberg stehen fest. Mit insgesamt drei Gewinnerteams ist Karlsruhe dabei. Darunter die Firma Kubun und Madou Mann. Diese beiden Firmen sitzen im Perfekt Futur (Zentrum für kreative Gründungen) auf dem Alten Schlachthof. Sowie die Firma Studio Fluffy - Gesellschaft für Kunst und angewandte Mathematik die ihren Sitz ebenfalls in Karlsruhe haben. In diesen besonderen Zeiten sind gute, innovative und nachhaltige Ideen und Geschäftskonzepte gefragter denn je. Mit IDEENSTARK zeichnet die MFG Kreativ – unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Impulsgeber*innen, Innovationsstifter*innen und Andersdenkende aus dem Südwesten für ihre innovativen Geschäftsideen aus. Die IDEENSTARK Jury wählte aus rund 120 Bewerbungen zehn Kreativunternehmen aus, die ihre Projekte ein Jahr lang gemeinsam voranbringen. Die Preisträger*innen kommen aus Fellbach, Karlsruhe, Mannheim, Pliezhausen, Stuttgart und Waiblingen. Nun starten die IDEENSTARKEN mit dem Förderprogramm, in dem sie individuell beraten werden und gemeinsam an Workshops teilnehmen. Die feierliche Preisverleihung findet digital oder als hybride Veranstaltung voraussichtlich am 3. November 2020 statt. Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und ihren Projekten findet Ihr hier
    171116-logo-ideenstark
  • 29.07.2020

    Impulsprogramm "Kunst Trotz Abstand"

    Mit dem Impulsprogramm „Kunst Trotz Abstand“ stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) 7,5 Mio. Euro aus dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur zur Verfügung, um die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breiten-kultur sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstlern zu unterstützen.

    Eine Antragstellung ist ab sofort möglich. Antragsberechtigt sind Kultureinrichtungen (zum Beispiel Soziokulturelle Zentren, Theater, Orchester, Bands und Ensembles, Muse-en, Kinos, Clubs etc.) sowie Vereine der Breitenkultur mit Sitz in Baden-Württemberg, die inhaltlich dem Ressort der Kunstabteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zugeordnet sind. Antragsberechtigt sind ausschließlich rechtlich eigenständige Kultureinrichtungen (zum Beispiel e.V., gGmbH, Stiftung, GbR, Einzelunternehmen etc.), die gemeinnützige Ziele verfolgen und deren Gründungsdatum vor dem 01.01.2020 liegt. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind als Träger einer Kultureinrichtung antrags-berechtigt.
      Weitere Informationen zu den Förderinhalten und dem Antrags- bzw. Auswahlverfahren sowie den Link zur Antragstellung findet Ihr hier >>
    Impulsprogramm „Kunst Trotz Abstand“, Bild: pixabay
  • 22.07.2020

    NEUSTART KULTUR - Rettungs- und Zukunftsprogramm der Bundesregierung

    Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. Insgesamt werden 480 Mio. der bereit gestellten 1 Milliarde in den Erhalt der Kulturinfrastruktur fließen, 250 Mio. in den Neustart trotz Pandemie für vor allem Theater, Kinos, Clubs und Literaturhäuser, 150 Mio. in alternative, digitale Angebote, 20 Mio. in den privaten Rundfunk und 100. Mio. stehen für pandemiebedingte Einnahmeausfälle bereit.
    Da die Förderprogramme sukzessive und über einzelne Verbände und Einrichtungen anlaufen, gibt es keine einheitlichen Angaben zur Antragstellung und zu den Förderrichtlinien.
      Auf der Homepage der Bundesregierung können die einzelnen Fördergrundsätze jedoch tagesaktuell nachgelesen werden >>
    NEUSTART KULTUR - Rettungs- und Zukunftsprogramm der Bundesregierung, Bild: BKM
  • 20.07.2020

    Ausschreibung 2020: Interdisziplinärer Projektfördertopf

    Förderung von Projekten an der Schnitt­stelle von Kunst, Wissen­schaft und Techno­lo­gie

    Kultur- und Medienschaffende, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie arbeiten, können sich 2020 um eine finanzielle Förderung ihrer Projekte aus diesem Bereich beim Kulturbüro Karlsruhe bewerben.

    Auch Studierende mit entsprechenden Projektideen sind ab dem 5. Studiensemester zur Teilnahme an der Projektausschreibung eingeladen. Interdisziplinäre Partnerprojekte, gegebenenfalls in Kooperation mit einer Institution, sind ebenso willkommen.

    Ausgeschlossen sind Arbeiten, die in einem schulischen beziehungsweise im Rahmen der Hochschulausbildung erbracht werden (zum Beispiel Semester- oder Abschlussarbeiten) sowie schon realisierte Projekte. Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 €, über die Projektauswahl entscheidet eine Fachjury.

    Mit dieser Förderung unterstreicht die Stadt Karlsruhe erneut die Bedeutung und die Chance, die im kreativ- künstlerischen sowie auf neuen Technologien basierendem Arbeiten liegt. Der Fördertopf versteht sich zudem als eine Maßnahme zur Umsetzung des Karlsruher Kulturkonzeptes

    Weitere Infos und Ausschreibung findet Ihr unter >>
    Ausschreibung 2020: Interdisziplinärer Projektfördertopf, Bildrechte: Stadt Karlsruhe
  • 17.07.2020

    dokKa 7 als Online-Festival

    Das dokKa-Festival lässt sich Pandemiebedingt 2020 auf das Experiment ein, das Festival als Online-Version durchzuführen.

    Abhängig von der Situation im Herbst, werden je nach Möglichkeit vereinzelte Veranstaltungen kurzfristig hinzugefügt werden.

    Weitere Infos findet Ihr hier >>
    dokKa 7 Online-Ausgabe, Bild: dokKa e.V.
  • 15.07.2020

    Start der Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten

    Ab heute können Soloselbständige, Freiberufler und Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten die Sofortbürgschaften des Wirtschaftsministeriums und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beantragen. Die Bürgschaften schließen die Lücke des KfW-Schnellkredits des Bundes. Unternehmen können die Sofortbürgschaft auf zwei Wegen beantragen. Über das Portal Ermoeglicher.de können sie bei positiver Prüfung eine elektronische Vorabzusage für eine Sofortbürgschaft in Höhe von 90 Prozent für einen Kredit bis zu 250.000 Euro der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg erhalten. Diese Vorabzusage wird direkt an ein Kreditinstitut nach Wahl zugeleitet. Daneben ist der Antragsweg über das klassische Hausbankverfahren möglich. Hier beantragt die Hausbank eine Bürgschaft in Höhe von 90 Prozent für ein Darlehen bis zu 125.000 Euro. Für eine spätere weitere Finanzierung (bis maximal 125.000 Euro) kann sie auf Wunsch 100 Prozent Bürgschaft erhalten.   Die vollständige Presse-Information des Staatsministeriums Baden-Württemberg findet Ihr hier >>
    Start der Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten
  • 14.07.2020

    Toujours Kultur! Festival

    Hurra, es geht weiter mit der Kultur ... nach wie vor, immer wieder und für alle Zeiten ... gefeiert wird dies mit: Toujours Kultur! Festival Im Verbund des Kulturring e.V.s ist ein interdisziplinäres Programm für Kinder und Erwachsene entstanden, das die Vielfalt und Diversität aller beteiligten Akteure widerspiegelt. Der Kulturring e.V. ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss der freien Kunst- und Kulturszene in Karlsruhe. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung kann die Vielfalt der Kultur gefeiert werden. Ziel ist es aber auch, den Karlsruher*innen eine Stück Kultur zurück zu „schenken“. Kultur ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, aber darüber hinaus ein Stimmungsfaktor ... und trifft oft den Lebensnerv. Das Programm umfasst Konzerte (über)regionaler Künstler*innen aller Genres, Impro- und Straßentheater, Kleinkunst, Poetry und Science Slam, StandUp Comedy, inklusive Theaterworkshops und Tanz. Toujours Kultur! Das Toujours Kultur! Festival findet vom 15.07.2020 - 12.09.2020 auf dem alten Schlachthof Gelände statt.

    Weitere Details zum Programm und Informationen über das Festival findet Ihr hier >>
    Toujours Kultur! Festival, Bild: Kulturring Karlsruhe e.V.