Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
Kongress
01.04.2025 | 09:30 Uhr
KreativStart 2025 - Kongress für kreative Unternehmen
Beim KreativStart Kongress 2025 geht es um Megatrends und aktuelle Themen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Inspirierende Vorträge namhafter Referent*innen aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf euch. Bastian Allgeier berichtet von der Entwicklung seines dateibasierten Content Management System Kirby CMS, was eigentlich vor 13 Jahren als Experiment startete. Mittlerweile arbeitet ein 5-köpfiges Team an dem System, das weltweit von über 40.000 Kunden genutzt wird. In seinem Vortrag plaudert Bastian aus dem Nähkästchen über eine Reise, die nicht immer einfach ist und keineswegs geradlinig verläuft.Die Bestsellerautorin Marlene Hellene begeistert bei Instagram mit ihren Texten und Posts über die Themen Mutterschaft, Familie, Kinder und den alltäglichen Wahnsinn. Texte der Autorin erscheinen unter anderem in der SZ, bei zeitonline und in der Brigitte. Beim KreativStart berichtet sie erstmals, wie aus ihren Tweets Bestseller-Bücher wurden. Jennifer Reaves, Gründerin und Chief Bitch ist leidenschaftliche Networkerin, Unternehmerin und Feministin! Mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Alltag will sie Frauen ermutigen, ihre Stimme zu finden, ihre Träume zu verfolgen und sich ihrer eigenen Stärke bewusst zu werden. Der Sales-Stratege und Unternehmer Jan Fischer teilt seine persönliche Reise von der Obdachlosigkeit bis hin zur Gründung mehrerer Unternehmen. Er spricht über die Herausforderungen, die ihn geprägt haben, die Fehler, die er gemacht hat, und die Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, ein erfülltes, unternehmerisches Leben zu führen. Dieser inspirierende Vortrag zeigt, dass der Weg nach oben nicht immer gerade ist – aber immer möglich.Eva Egg und Carmen Jenny sind Co-Founderinnen von Scripe und haben sich zum Ziel gesetzt, KI in einem ganz bestimmten Bereich anwendbar zu machen: Personal Branding. Mit Scripe machen sie das Potential der Positionierung auf LinkedIn jedem zugänglich – von Einzelpersonen, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, bis hin zu ganzen Teams und Unternehmen wie OMR, die dadurch ihren Vertrieb stärken und verlässlich Inbound-Anfragen gewinnen. Denn Personal Branding ist mehr, als nur "ein bisschen auf LinkedIn posten". In ihrem Vortrag teilen die Gründerinnen ihre Geschichte, die sie zur Gründung von Scripe geführt hat – und wie sie ihre eigenen Personal Brands aufgebaut haben. Dabei geben sie Tipps und Strategien mit, wie jeder seine Positionierung auf LinkedIn nachhaltig und zielgerichtet entwickeln kann.Lena Rübelmann vom GIG7, dem Gründerinnenzentrum in Mannheim spricht zum Thema "Female Empowerment und gemischte Teams: Erfolgsfaktoren für modernes Unternehmer*innentum". Diversität in Gründungsteams führt nachweislich zu innovativeren Lösungen und besseren wirtschaftlichen Ergebnissen. Dennoch stoßen Frauen in der Start-up-Welt auf strukturelle Hürden und Herausforderungen. Warum ist Female Empowerment und diverse Teams essenziell für nachhaltigen Unternehmenserfolg und wie verändert gezielte Förderung und Sensibilisierung für Gründerinnen die Gründungslandschaft? Beim KreativStart wird es auch wieder viel Raum für Austausch unter Gleichgesinnten geben.Einmal jährlich veranstaltet das K3-Büro den Kongress KreativStart. Der Kongress richtet sich nicht nur an Gründer*innen, an StartUps und an kreative Unternehmer*innen, sondern auch an Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft.Am zweiten Kongresstag finden wieder diverse Workshops im FUX, Festigungs- und Expansionszentrum, statt. Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheAnmeldung und Ticketvorverkauf unter 1.-2. April 2025 :: KreativStart 2025 - Kongress für kreative UnternehmenDas Tagesticket für den KreativStart Kongress kostet 10 € ohne Mittagessen oder 22 € inkl. veganem Curry. Die Tickets für die Workshops kosten zwischen 15 € und 25 €.Abonniert unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden >>
Wettbewerb

21.03.2025
Gamescom 2025: Open Call zur Teilnahme am THE LÄND Stand
Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand und präsentiert euch auf der weltgrößten Messe für Computer- und Videospiele in Köln vor internationalem Publikum! Neben der klassischen Games-Branche sind in diesem Jahr auch weitere technologieorientierte Kreativbranchen gesucht. Wir suchen die besten Games sowie interaktiven VR- und XR-Anwendungen von Entertainment bis smarter Automobilindustrie- und Ausbildungsanwendung made in Baden-Württemberg. Im Business-Bereich der Gamescom ist euch an unserem THE LÄND-Stand die Sichtbarkeit neben den Messeständen andere Länder und Staaten sicher. Gemeinsam mit Baden-Württemberg International und dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe bieten wir euch außerdem ein vielfältiges Programm und Publikum am Stand – vom Branchen-Netzwerk beim Baden-Württemberg-Empfang bis zu politischem Besuch durch die Baden-Württemberg-Delegation.Am Messestand "THE LÄND – Games & Gamification Made in Baden-Württemberg" repräsentiert ihr eure Unternehmen, Spiele, interaktiven Medien oder Apps und zusammen den Games- und Innovationsstandort Baden-Württemberg von Mittwoch, 20. August 2025 bis Freitag, 22. August 2025 in der Business Area der Gamescom.Bewerben können sich Unternehmen, Entwickler*innen und Einrichtungen aus dem Games-, Medien- und Digital-Bereich aus Baden-Württemberg. Explizit sind auch Unternehmen und gamifizierte Anwendungen mit VR/AR/XR/UX-Lösungen erwünscht. Weitere Infos zur Teilnahme findet ihr unten.Die Standplätze sind begrenzt. Über die Auswahl entscheidet eine Jury.Was wird euch am THE LÄND Stand in der Business Area geboten? Präsentationsmöglichkeit am Gemeinschaftsstand THE LÄND – Games made in Baden-Württemberg: Aussteller*innen-Platz inkl. Monitor, Ablagefläche, Stauraum, Sitzgelegenheiten und LogoplatzierungUnternehmensvorstellung im THE LÄND Standflyer inkl. Logoplatzierung Sichtbarmachung eures Unternehmens durch Kommunikationsmaßnahmen von MFG, BW_i und K³ vor und während der GamescomDigitales Messe-Briefing und Pitch-Training als Vorbereitung auf die Gamescom1 kostenloser Gamescom-Ausstellerausweis pro Team1 bis 2 Zugänge zur Networking- und Matchmaking-Plattform MeetToMatch, um Geschäftstermine auf der Gamescom zu planen und durchzuführenTHE LÄND T-Shirts für das gesamte TeamBesuch von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, mit After-Work-Talk (Mittwoch, 20.08.25), sowie Baden-Württemberg-Empfang am THE LÄND Stand (Donnerstag, 21.8.25)Bereitstellung von Heiß- und Kaltgetränken sowie tägliches Teamcatering in Form von Broten/Wraps und Obst Nutzung der Networking-Fläche und des Lagerraums auf dem MessestandBetreuung durch die Veranstalter*innen MFG, BW_i und K³ vor und während der GamescomEure Vorteile Höhere Aufmerksamkeit durch Standgröße, Standdesign und THE LÄND-Sichtbarkeit sowie gemeinsame Kommunikations- und MarketingmaßnahmenAttraktive Platzierung im Business Bereich der Messe unter dem Dach des THE LÄND LandesstandesIhr stellt unter eigenem Namen aus und genießt alle Rechte eines offiziellen Ausstellenden auf der MesseveranstaltungIhr könnt euch auf eure Produkt- und Leistungspräsentation und eure Kunden konzentrierenIhr seid in Gemeinschaft mit anderen Ausstellenden und erweitert euer NetzwerkIhr profitiert vom Rahmenprogramm am Stand und auf der GamescomWir reduzieren euren organisatorischen Aufwand auf ein MinimumAttraktiver Preis durch gemeinsame Nutzung der InfrastrukturDas kostet eure TeilnahmeRegulärer Preis für einen Aussteller*innen-Platz: 3.000 Euro zzgl. MwSt.Ermäßigter Preis für junge, Games BW geförderte Unternehmen (Gründung nicht älter als 5 Jahre): 600 Euro zzgl. MwSt. (zwei Aussteller*innen teilen sich einen Ausstellerplatz/Stele)Nicht im Preis enthalten: obligatorisches Marketingpaket der Koelnmesse (330 Euro zzgl. MwSt.), zusätzliche Ausstellerausweise (ca. 60 Euro zzgl. MwSt.) sowie Reise- und ÜbernachtungskostenWir erwarten von euch eine durchgehende Standpräsenz durch mindestens 1 Person aus euren Teams/Unternehmen und die aktive Teilnahme an den digitalen Vorbereitungsterminen (3 Termine, jeweils ca. 2 h) sowie an unserem Programm am THE LÄND Stand (Baden-Württemberg-Empfang, Gespräche mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft). Hinweis zur De-minimis-VerordnungBei der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Gamescom handelt es sich um eine staatliche Beihilfe. Die Zuerkennung des Zuschusses in Form der Standfläche erfolgt nach den Bestimmungen der „De-minimis“-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, EU-ABl. L 2023/2831 vom 15. Dezember 2023). Nach der „De-minimis“-Verordnung ist es zulässig, einem Selbständigen oder Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren einen Höchstbetrag von 300.000 Euro brutto beihilfenfrei zuzuwenden. Das heißt: Zur Berechtigung der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Gamescom dürft ihr als Selbständige/r oder darf das von euch repräsentierte Unternehmen in den zum Zeitpunkt der Zusage durch die MFG vergangenen drei Jahren nicht mehr als 300.000 Euro brutto an allgemeinen De-minimis-Beihilfen erhalten haben.Im Rahmen der Bewerbung ist daher eine entsprechende Erklärung mittels des dafür von der MFG bereitgestellten Formulars abzugeben. Erst nach erfolgter Prüfung der De-minimis-Erklärung und der sonstigen rechtlichen Voraussetzungen für allgemeine De-minimis-Subventionen durch die MFG gelten die Zusage und Zuwendung als rechtskräftig. Sollten die Teilnehmenden die De-minimis-Voraussetzungen nicht erfüllen und innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren einen Höchstbetrag von 300.000 Euro brutto beihilfenfrei überschritten haben, behält sich die MFG vor, die Zusage mit Wirkung zurückzunehmen.Bei der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025 liegt der Subventionswert pro Unternehmen bei etwa 3.700 Euro zzgl. MwSt, abzüglich des zu bezahlenden Teilnahmebetrags.
Netzwerken
20.02.2025 | 11:30 Uhr
Creative Weibs - Kreative Frauen an den Start!
Bei dieser Ausgabe stellt Michael Tell von der bekannten Plattform elterngeld.net die Tücken des Elterngeldes für Selbstständige vor. Das Elterngeld wurde nicht von Selbstständigen und nicht für Selbstständige entworfen. Und schon gar nicht für erfolgreiche UnternehmerInnen mit laufenden Einnahmen oder MitarbeiterInnen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben ist es daher erforderlich, sich möglichst frühzeitig und umfassend mit den Regeln vertraut zu machen. Denn es gibt Möglichkeiten ... man muss sie nur kennen und rechtzeitig nutzen. Im Aktivseminar wird Michael Tell, führender Elterngeldexperte und Gründer von Elterngeld.net, seine Trickkiste öffnen und anhand praktischer Beispiele auf den Antrag vorbereiten.Hier geht`s zur Anmeldung!Über die VeranstaltungCreative WEIBS ist das erste Veranstaltungsformat in Karlsruhe für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Bereits seit Oktober 2019 läuft die Veranstaltungsreihe des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüros der Stadt Karlsruhe erfolgreich und wird nun fortgesetzt.Wer sich bisher noch nicht richtig getraut hat oder sich schon selbstständig gemacht hat und Anschluss und Erfahrungsaustausch sucht, der ist bei Creative WEIBS genau richtig. Neben spannenden und inspirierenden Vorträgen stehen vor allem der gegenseitige Austausch und das Netzwerken im Vordergrund.
Weitere News
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND

10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen

Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
fabianwalter.design
Als Freelance Webdesigner aus Karlsruhe helfe ich Unternehmen dabei, ihre Marke durch einzigartige und hochwertige Webauftritte optimal zu präsentieren. Mein Schwerpunkt liegt auf Branding und modernem Design, um Webseiten zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und zielführend sind. Jede Website entwickle ich individuell und passgenau, abgestimmt auf die Identität und Werte meiner Kunden. Mit Webflow setze ich maßgeschneiderte Layouts um, die durch Präzision und Kreativität überzeugen. Dabei verzichte ich bewusst auf Standardlösungen, um jedes Projekt einzigartig zu machen. Mein Ziel ist es, Marken eine digitale Plattform zu bieten, die Professionalität ausstrahlt und Nutzer begeistert. Von der Konzeption bis zur Umsetzung bringe ich meine langjährige Erfahrung ein, um hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Unternehmen nachhaltig stärken. -
nähPUNKT
nähPUNKT ist eine Nähschule in Karlsruhe, gegründet Anfang 2024 von Melanie Hinckel als Einzelunternehmerin. Die Kurse finden im Atelier in der Haid-und-Neu-Straße 6A in 76131 Karlsruhe (Oststadt) stattMelanie Hinckel näht seit ihrer Jugend Bekleidung und ist der Schneiderei seit über 30 Jahren treu geblieben. Sie brennt für das Schneiderhandwerk und hat ihre Leidenschaft durch eine Online-Schneiderausbildung weiter vertieft. „Textilien und Mode faszinieren mich nach wie vor“, sagt sie. „Und mein Wissen in Nähkursen weiterzugeben, macht doppelt Spaß!“ Seit 2022 gibt sie regelmäßig Nähkurse. Ihr Ziel ist es, ihren Schülerinnen und Schülern die notwendigen Grundlagen zu vermitteln und ihr Wissen zu erweitern – damit jede:r eigene Nähprojekte umsetzen kann. -
Audiovisuell Skowronek GmbH
Die Audiovisuell Skowronek GmbH ist als Spezialagentur für audiovisuelle Kommunikation und Marketing national und weltweit vernetzt. Das Ergebnis ihrer Arbeit der letzten 35 Jahre sind mehr als 600 Filmproduktionen, die weltweit veröffentlicht wurden: TV-Spots, Imagefilme, Dokumentationen, Schulungsfilme... Mehr als 200 Musik-Produktionen runden unser Portfolio ab, inkl. CD-, DVD, Bluray-Produktionen. Produktionserfahrung auf fast allen Kontinenten dieser Erde – inklusive der Antarktis. Zu den Mitarbeitenden zählen die Besten ihres Fachs, zum Vorteil der national und international agierender Kunden. Erfolgreiche Filme für Internet, Image, Schulung, TV... Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und besuchen Sie unsere Agentur und unsere Ton-, und Film-Studios in der Kommunikationsfabrik. Auf 1.400 qm erwarten Sie Beispiele unserer Arbeit, die Ihnen viele Lösungsansätze für Ihr Vorhaben liefern werden. -
Sein+Hain Film
Nico Hain gründete 2013 Sein+Hain Film als unabhängige Produktionsfirma mit Sitz im Südwesten von Deutschland. Das Unternehmen produziert Spielfilme und Dokumentationen für den internationalen Markt. Zusammen mit der fünfjährigen Produktionserfahrung für seine andere Firma Noirfilm, hat er u.a. mit Koproduzenten aus Serbien, Griechenland, Brasilien, Österreich, Frankreich oder der Schweiz zusammen- gearbeitet. Produktionen von Nico Hain wurden auf bedeutenden Internationalen Filmfestivals aufgeführt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen, wie z.B. den „Gläsernen Bären“ bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2010 oder den „Publikumspreis“ des Internationalen Filmfest Moskau 2015. Der Spielfilm „Enklave“ wurde als Serbische Nominierung zum Oscar® 2016 für den besten fremdsprachigen Film ausgewählt und mit mehr als 30 Preisen weltweit auf Internationalen Filmfestivals ausgezeichnet.
Der Dokumentarfilm „Die Anderen Plätze“ hatte seine Weltpremiere im prestigeträchtigen Internationalen Wettbewerb von Vision du Reel, Nyon 2017, eröffnete die Duisburger Filmwoche und gewann den "Hauptpreis der Stadt Karlsruhe" beim dokKa 2018. -
UNIQMYND
Dein Ort für Empowerment, Achtsamkeit und persönliches Wachstum. Wir sind ein Team von Powerfrauen mit vielseitigen Fachwissen und einem klaren ZielEntdecke deine Einzigartigkeit
Gestalte deine Vision
Schätze den Moment
Stärke deine EntwicklungWir schaffen einen Ort der Inspiration und begleitet Menschen in ihrer Einzigartigkeit. UNIQMYND ist eine Plattform für Menschen, die sich mit ihrer persönlichen Entwicklung, Achtsamkeit und Bewusstsein beschäftigen. Mit einer tiefen Wertschätzung für den Moment, einem klaren Blick auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert in Zusammenarbeit mit Profis schaffen wir einzigartige Must Haves zu den Themen: MONEY, MINDSET, LOVE, WOMEN, HEALTH, CREATIVE und BUSINESS. Wir freuen uns, euch heute auf einen besonderen Workshop aufmerksam zu machen, welcher am 31. Januar 2025 im Design Office in Karlsruhe stattfindet:„Money meets Mindset – Workshop“Euren Kontakt haben wir von Ramona Perfetti erhalten, sie ist ebenfalls Teil dieser Veranstaltung.Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine achtsame und bewusste Haltung zum Thema Finanzen zu entwickeln. Dieser Workshop bietet wertvolle Impulse, Interaktionen und inspirierende Momente, die dazu einladen, finanzielle Blockaden zu lösen und die eigene Denkweise nachhaltig zu stärken.Highlights des Abends:Inspirierende Keynote „Mind over Money“
Spannende Impulse und Interaktionen zu Finanzwissen & Money Mindset
Geführte Meditation für Fülle & Balance
Podiumsdiskussion für verschiedene Ansichten & Erfahrungen
Raum für Austausch und Vernetzung -
we do your social GmbH
Die we do your social GmbH ist eine Social Media Agentur, die Social Media Profile von Unternehmen pflegt und Influencer Marketing Kampagnen plant und durchführt. -
KarlsKonzerte e.V.
Come on - Konzerte organisieren, um damit junge Künstler zu fördern. Das ist unser Ding! – aber was steckt genau dahinter?
Motiviert durch unsere Begeisterung zur Musik möchten wir vor allem jungen Künstlern (aus der Region) eine Plattform bieten, um sich weiter zu etablieren und ihre Freude an der Musik mit ihrem Publikum zu teilen. Faszination für neuartige, experimentelle Musik, die sich auch einmal jeglichem „Mainstream“ entzieht, das ist die Art von Musik, die wir mit unserem Verein fördern wollen.
Musik, die uns selbst auf irgendeine Art und Weise mitreißt und bei der wir das Potenzial sehen, mit ihrer ganz eigenen Energie auch ein größeres Publikum anzustecken. -
-
heyvie
Bis 2030 wird heyvie alle nicht-strukturellen Schmerzen und Stressreaktionen um + 50 % reduzieren. Hady und Marius haben heyvie inmitten der COVID-19 Pandemie gegründet, um eine resiliente Gesellschaft zu schaffen, die sich selbstbestimmt von Schmerzen und Stress erholen kann. Schmerzen und Stressreaktionen entstehen im Gehirn. Das Gehirn ist dabei wie ein Rauchmelder und löst nicht nur bei Feuer aus. Das ist gut: das Gehirn nutzt Schmerzen oder Stress, um uns zu schützen. Das Problem? Wir überprüfen den Schmerzmechanismus unseres Gehirns nicht regelmäßig auf Fehler. Den Rauchmelder schon. Bei Menschen mit chronischen Schmerzen oder Stress, ist das dann ungefähr so, als wenn der Rauchmelder auslöst, wenn ein Streichholz angezündet wird. Wir benutzen neurozentrisches Training, um dem Gehirn wieder eine angemessene Reaktion beizubringen. Die Notwendigkeit für chronische Schmerzen und Stressreaktionen verschwindet. Die heyvie App ist der weltweit erste App für neurozentrisches Training. Die App startet mit gehirn-basierten Übungen für Migräne, Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen und Stress. Schritt für Schritt kommen neue Module für Symptome und Lifestyle hinzu, um jedem Menschen dabei zu helfen, ein resilientes Leben zu führen und Beschwerden selbst in die Hand nehmen zu können.