Kreativbranchen
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft werden elf Teilmärkte bzw. -branchen gezählt. Bund und Länder haben sich dabei an der Definition der Enquète-Kommision "Kultur in Deutschland" orientiert.
- Architekturmarkt
- Architekturmarkt
- Darstellende Kunst
- Darstellende Kunst
- Musikwirtschaft
- Musikwirtschaft
- Kunstmarkt
- Kunstmarkt
- Designwirtschaft / Fotografie
- Designwirtschaft / Fotografie
- Werbemarkt
- Werbemarkt
- Pressemarkt
- Pressemarkt
- Buchmarkt
- Buchmarkt
- Filmwirtschaft
- Filmwirtschaft
- Software und Games
- Software und Games
- Rundfunkwirtschaft
- Rundfunkwirtschaft
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Elmar Theurer Fotografie
Fotografie in den Bereichen Portrait, Mode, Produkt, Industrie +++ -
Dieter Franke
Komplexität und Struktur des Gegenstandslosen – Erkundungen auf Leinwand und Glas Dieter Frankes Werke sind immer neue, komplex strukturierte Erkundungen der Fläche und des Raums auf Leinwand und Glas. Seine Bildideen verändern sich während des Umsetzungsprozesses in intuitiver Reaktion auf das Unerwartete, das Eigenleben von Malgrund und Farbmaterial. Gegenstand seiner Malerei ist das Gegenstandslose. Er sucht nicht das Abbild oder dessen Abstraktion, es gibt keinen verborgenen Code. Dieter Franke lotet auf seinem Weg der Bildfindung vielmehr Wechselbeziehungen aus – seine Werke navigieren zwischen Planung und Zufall, zwischen überlegter Aktion und intuitiver Reaktion. Sie spielen mit den Wirkungen der Fläche und der Tektonik des Raums, mit Monochromie und Farbe, mit transparenter Leuchtkraft und mattem Dunkel, mit der Inversion von Positiv und Negativ, mit Tiefenstruktur und Glätte des Materials. Seine Werke sind individuelle Reflexionen und Dokumentationen der Eigendynamik des Malprozesses. Zugleich eröffnen sie den Betrachtenden durch den Verzicht auf definierte Deutungen freie Denk- und Assoziationsräume von großer Prägnanz und Intensität. -
-
tom boller Ladengalerie
Mit seiner 2016 eröffneten Ladengalerie am Werderplatz ist Karlsruhes Uhrensohn selbst zur Marke geworden. Hier produziert und verkauft der wortverspielte Kommunikationsdesigner seine mehr als die Zeit ansagenden Uhrnikate aus fabrikneuen und in die Jahre gekommenen Wanduhren, die er mit pfiffigen wie hintergründigen zwölfbuchstabigen Kurzsätzen versieht. Individuelle Alternative: „Die Wunschuhr“, wahlweise fürs Handgelenk, als persönliches Einzelstück oder Werbeträger. Außerdem gestaltet er Flyer sowie Logos und schwingt den Zeichenstift – ob bei seinen Kursen für Einsteiger (Gegenständliches Zeichnen mit Blei- und Buntstift) wie Fortgeschrittene (Layouttechnik mit Markern), im Kundenauftrag oder aus innerem Antrieb wie bei seiner vom Postkartenabzug bis zum Großformat erhältlichen Bilderserie „Karlsruher Lieblingsbaustellen“. Neben einem kuratierten Angebot an originellen Upcyclingprodukten offeriert Tom Boller außerdem Mietfächer für Kunst und Kunsthandwerk. In regelmäßigem Wechsel gibt’s Ausstellungen mit musikalischer Untermalung und Vernissage, Unplugged-Konzerte und andere Ladenevents, wobei das Gründungsmitglied des benachbarten Kohi Kultruraums mit seinen an der Gitarre vorgetrragenen Boller-Liedern auch selbst künstlerisch aktiv ist. -pat Text: Patrick Wurster für einzelhelden INKA cityguide 2019 Was wir suchen Vertriebsspezialist
KunsthandwerkerInnen
Uhrenhändler
Auftraggeber
Auftrittsmöglichkeiten, solo oder mit band -
-
Ateliergemeinschaft WildeWelt
GUTES DESIGN WIRKT. Und entsteht aus Leidenschaft, Ideen und Know-how. Wir bieten: • CORPORATE DESIGN: Logoentwicklung, Geschäftsausstattung, Imagebroschüren, Erstellung von Styleguides etc.
| • PRINT: Visitenkarten und Briefpapier, Broschüren und Flyer, Hochzeits- und Geburtskarten '
| • SCREENDESIGN: Konzepterstellung für Online-Medien & -Werbemittel, Layout & Gestaltung von Online-Werbemitteln. -
Werbeagentur MURR GmbH
Mitreißend und einzigartig, wirkungsvoll und authentisch, dialogbereit und charmant, lebendig und großartig, termintreu und fokussiert. Als Full-Service-Werbeagentur unterstützen wir unsere Kunden seit 1929 bei der Verwirklichung ihrer Ideen – vom ersten Kontakt bis zum fertigen Produkt, für jedes Projekt und Budget, ob groß oder klein. Wir begleiten unsere Kunden vom erfolgreichen Markenauftritt, über hochwertige Printprodukte, kreative Werbeartikel bis hin zu einer innovativen Website. Als zuverlässiger Partner bieten wir individuelle und maßgeschneiderte Lösungen – alles aus einer Hand. -
Patrick Höll
Patrick Höll wurde am 10.10.1995 in Paris geboren, davon merkte man im schulischen Französischunterricht jedoch nie etwas. Viel mehr Freude hatte er von jeher an der deutschen Sprache und der Musik. Beginnend in der musikalischen Früherziehung spielte Patrick Höll in seinem Leben bereits sechs verschiedene Instrumente und begeistert auch gesanglich mit einer professionell ausgebildeten Stimme. Patrick Höll spielt seit 8 Jahren Ukulele, das Instrument seiner Wahl, als ihm klar wurde, dass es unmöglich ist, gleichzeitig zu singen und Saxophon zu spielen. Mit 15 Jahren schrieb er das erste eigene Lied, für Mama zu Weihnachten – heute aber auch über andere Themen. Auf eine Theaterbühne stolperte er zum ersten Mal in der dritten Klasse und hat sie seither nie wieder verlassen. Er spielte in über 50 Theateraufführungen, zuletzt in „Jugend ohne Gott“ nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath beim jungen Staatstheater Karlsruhe. Aktuell ist er der erste Vorstand des Unitheaters Karlsruhe e.V., in dem er als Schauspieler, Veranstalter, Dramaturg und Komödienautor fungiert. Den kreativen Kopf verschlug es 2015 das erste Mal auf eine Poetry Slam Bühne in seiner Wahlheimat Karlsruhe. Fünf Jahre später tritt er immer noch hin und wieder beim modernen Dichterwettstreit an, hat aber viel eher die Moderation oder den musikalischen Support bei diesen oder anderen Veranstaltungen für sich entdeckt. Charmant, lustig bis tiefgründig, nachdenklich bis aufheizend, aber immer voller Leidenschaft ist Patrick Höll eine Bereicherung für jedes Event. Patrick Höll ist von seinem Vorbild Bodo Wartke ausgezeichneter Lyrikpreisträger, Podcaster, Ukulele-Kabarettist, Entertainer, Musiker, Moderator, Wort-Akrobat und noch dazu – ein netter Mensch. -
Mike Abmaier Photography
Freier Fotograf und Retoucher aus Karlsruhe.
Meine Arbeit fokussiert sich auf die Bereiche Porträt, Sport, Reportage und Werbung.
-
Center für Innovation & Entrepreneurship
Das Center für Innovation & Entrepreneurship hat das Ziel, Studierende, Doktoranden, Professoren und Alumni der Universität Karlsruhe fächerübergreifend zu vernetzen und Unternehmensgründungen in sämtlichen Phasen, von der Entwicklung des Geschäftsmodells über eine Beratung und Finanzierung bis hin zum Markteintritt, zu fördern und zu unterstützen.
Das CIE wird als Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Durch die enge Kooperation mit verschiedenen Instituten am KIT und durch ein regionales, nationales und internationales Netzwerk an Experten, Unternehmern und Investoren kann das CIE branchenübergreifend agieren und bei Bedarf die Expertise diverser Partner hinzuziehen.
Das Fundament der Arbeit des CIE bildet eine aktive Gründerfamilie, die sich in den letzten Jahren gebildet hat und den Austausch von Entrepreneur zu Entrepreneur fördert. Die Leistungen des CIE sind für Gründer kostenfrei, im Gegenzug wird allerdings erwartet, dass Gründer bei wirtschaftlichem Erfolg die Arbeit des CIE finanziell unterstützen und bereit sind, Serviceleistungen anzubieten, um damit auch zukünftige Gründergenerationen zu unterstützen.