Flare Accelerator
Der Karlsruher Mobilegames-Spezialist Flaregames investiert 20 Millionen Euro in externe Studios und deren Free2play-Apps– Titel des Programms: Flare Accelerator.
Schon jetzt entwickelt der Karlsruher Free2play-Spezialist Flaregames nicht nur hauseigene Apps wie „Royal Revolt“ und „Olympus Rising“, sondern arbeitet auch mit externen Teams zusammen. Zum aktuellen Sortiment beigetragen haben unter anderem die kalifornischen Studios Superweapon („Dawn of Steel“) und Limbic Software („Zombie Gunship“). Nach dem großen Erfolg von „Nonstop Knight“ wurde zudem im August 2016 das finnische Team von Kopla Games („Nonstop Knight“) übernommen.
Dieses Modell will Flaregames-Gründer und -CEO Klaas Kersting ausbauen: Mit dem „Flare Accelerator“ legt er ein Programm auf, das mit 20 Millionen Euro ausgestattet ist und als Inkubator für Studios dienen soll. Als Head of Portfolio Management wurde Fraser MacInnes eingesetzt, seit knapp zwei Jahren in Diensten von Flaregames.
Weitere News
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen