EU-Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft – digitale Infoveranstaltung
Welche Möglichkeiten bestehen für Akteuer*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der EU-Forschungs- und -Innovationsförderung? Am 29. November 2022 stellt die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum bei einer Online-Infoveranstaltung von 10:00 – 12:00 Uhr verschiedene Förderfelder des sogenannten Clusters 2 vor, auf die Sie sich in den kommenden zwei Jahren bewerben können.
Jetzt bis zum 22. November registrieren
Das Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ ist Teil des neunten EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“. Es adressiert zentrale gesellschaftspolitische und kulturelle Herausforderungen, vor denen Europa aktuell steht. Die Förderung von „Horizont Europa“ zielt darauf ab, das Innovationsökosystem für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern, die europäische Wettbewerbsfähigkeit in Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu steigern, Unternehmen im Bereich Digitalisierung zu unterstützen und das Innovationspotential der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzbarer zu machen.
Auf der Online-Veranstaltung wird auch ein bereits gefördertes EU-Projekt präsentiert, wodurch Sie praxisnah erfahren, wie Ihre Förderbeteiligung ablaufen kann. Zudem werden Ihnen internationale Vernetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft. Bitte wenden sie sich bei Fragen an: nks-gesellschaft@dlr.de
Weitere News
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen