Neue Studie zu Innovationen im Buchmarkt
Die veröffentlichte Studie "Strategische Innovationen im Buchmarkt" beschäftigt sich mit neuen Strategien von Verlagen und Buchhandlungen als Reaktion auf den Wandel in der Buchbranche. Für die Studie wurden Verleger und Geschäftsführer von Verlagen und Buchhandlungen in Interviews zum Thema Innovationsmanagement in ihrem Unternehmen befragt.
Ergebnisse dieser Studie sind, dass Unternehmen der Buchbranche zunehmend die Bedeutung von Innovationen für die Zukunft ihrer Unternehmen und der Branche erkennen. Sie arbeiten erfolgreich an der strategischen Neuausrichtung auf neue Märkte und Produkte sowie an ihren Geschäftsprozessen und -modellen. Darüber hinaus finden sich, bei der Herangehensweise an das Hervorbringen von Innovationen, verschiedene Typen von Innovatoren in den Unternehmen wieder.
Ein zentrales Ergebnis war unter anderem ,dass die Digitalisierung die Unternehmen einem hohen Veränderungsdruck aussetzt, jedoch einige Unternehmen darauf reagieren indem sie der Veränderung ausweichen und stärker an Traditionen festhalten. Andere nutzen das allerdings zum Anlass den neuen Markt aktiv mit zu gestalten und Innovationen hervorzurufen.
Die Studie wurde bundesweit von der Initiative "Books in Action", Prof. Dr. Schlüter von der Hochschule für Medien und dem Forum Zukunft des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt.
Weitere Informationen und zentrale Ergebnisse unter: Pressemitteilungen Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Weitere News anschauen.
Weitere News
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen